Rund Aachen zum Mitgehen
Von Dom bis Dom - Beteiligung an den 11 Etappen einzeln auswählbar
Dezember 2023 - April 2024
Mit dem ASEAG-Bus zum Etappenstart und vom Etappenende zurück
Was und Warum
Im Winter frische Luft tanken und fit bleiben, das schöne "mittlere Umland" um Aachen erkunden, Zeit für gute Gespräche entlang des Wegs - das ist der Plan für diese etwas andere Eventreihe, zu der alle Mitglieder der Aachener Rotary-Familie und deren Familie oder Freunde herzlich eingeladen sind.
Wie
Die Wanderung in 11* Etappen mit insgesamt 111 km Länge beginnt und endet am Aachener Dom. Sie führt über weite Strecken entlang der Flüsse bzw. Bäche Wildbach, Wurm, Saubach, Inde, Iterbach
und Göhl. Sie führt durch Gegenden, die viele Aachener selten berühren - sind sie doch zu weit draußen für den sonntäglichen Spaziergang von zuhause aus und zu nah, als dass man hier schon bei
seiner Ausflugsfahrt mit dem Auto stoppen möchte. Wo es möglich ist, wird eine Mittagsrast in einem Wirtshaus eingebaut. Alle Etappen-Start- und Endpunkte können mit dem ASEAG-Bus ab
dem Bushof erreicht werden, die meisten ohne Umsteigen. Jeder entscheidet selbst, auch kurzfristig, welche und wieviele Etappen er mitgehen möchte.
*) Die Etappenzahl wurde etwas erhöht, um die langen Abschnitte kürzen zu können.
Mit Wem
Der Organisator des "Projekts", Reinhard Goethe vom Rotary Club Aachen-Land, hat im Winter 2016/2017 bereits eine solche Runde absolviert und fand sie so schön, dass er das nun noch einmal machen möchte und Freundinnen und Freunden anbietet, ihn auf einzelnen oder allen Etappen zu begleiten.
Wie weit, wie hoch, wie schwer
Die Etappen sind zwischen 6,5 und 13 km lang, die meisten um die 10 km, siehe nebenstehende Tabelle. Insgesamt sind 1.200 m Steigung zu überwinden, bei der "schwersten" Etappe (13km) 200 Höhenmeter. Alles - auch bei mäßiger Kondition - machbar. Abschnittsweise kann es mal etwas matschig sein - Wanderstiefel sind angezeigt.
Wann
Nebenstehend in der zweiten Tabelle sind mögliche Tage für die Etappen markiert, die man sich im Kalender eintragen kann (Achtung: es sind einige Tage als "Wetterreserve" hinzugekommen). Ob an den Tagen wirklich gelaufen wird, wird abhängig von der Wettervorhersage am Abend des Vor-Vortages bekanntgegeben. Am Tag selbst gibt es spätestens bis 9 Uhr noch einmal ein Update. Ist das Wetter absehbar schlecht (das heißt vor allem: nass), wird der Tag gestrichen.
Aktueller Status, abhängig von Wettervorhersage, Stand 07.04.2024: |
Anmeldung
Wer mitlaufen möchte, melde sich und eventuelle Gäste bitte auf dem nachfolgenden Formular an. Immer nur die jeweils nächste Etappe steht für die Anmeldung bereit. In den nächsten Tagen nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email mit weiteren genauen Angaben zu Treffpunkt (i.d.R. Bushaltestelle), Uhrzeit, geschätzter Dauer der Etappe, Endpunkt, Busverbindung.
Muss der vorgesehene Tag wetterbedingt abgesagt werden, wird der nächste Tag in der Tabelle für die Etappe vorgesehen. Es ist dann eine erneute Anmeldung nötig - das geht dann aber sehr schnell.
>> Da das Projekt abgeschlossen ist, sind keine Anmeldungen mehr möglich. <<
Rückblick:
1. Etappe: Dom bis Haaren, 9km
2. Etappe: Haaren bis Stolberg-Atsch, 9km
3. Etappe: Atsch bis Kornelimünster, 11km
4. Etappe: Korn.münster bis Schmithof, 10 km
5. Etappe: von Schmithof nach Merols, 11 km
6. Etappe: Von Merols nach Kelmis, 9 km
7. Etappe: Von Kelmis nach Plombières, 7 km
8. Etappe: Von Plombières nach Vijlen, 10 km
9. Etappe: von Vijlen nach Horbach, 10 km
10. Etappe: von Horbach nach Burg Wilhelmstein, 12 km
11. Etappe: von Burg Wilhelmstein zum Aachener Dom, 13 km